FK Performance schickt drei Autos CO2-neutral ins Rennen
FK Performance Pressemitteilung 19. April 2021
Zwei BMW’s und ein Porsche bei der NLS und beim 24-Stunden-Rennen im Einsatz
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Themen, mit denen sich auch der Motorsport auseinandersetzen muss. Das Bremer Motorsportteam FK Performance wird deshalb im Jahr 2021 gemeinsam mit seinem Partner, dem Schmierstoffhersteller Oilfino, bei allen Einsätzen der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) sowie beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring seine Einsatzfahrzeuge CO2-neutral betreiben. Die CO2-Emissionen kompensiert das Team durch eine Beteiligung am zertifizierten Klimaschutzprojekt „VCS Waldaufforstung Uruguay“.
„Damit haben wir es geschafft, die CO2-Bilanz unserer Fahrzeuge auf Null zu setzen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, erklären die beiden Team-Chefs von FK Performance Fabian Finck und Martin Kaemena. Das bedeutet, bei der NLS gehen der Porsche 718 GT4 (Klasse CUP3), der BMW M2 CS (Klasse Cup 5) und der BMW 330i (Klasse VT2) CO2-neutral an den Start. „Wir sind stolz darauf, mit klimaneutralen Rennautos auf die Strecke gehen zu können. In Zeiten von Klimaschutz muss auch der Motorsport neue Wege gehen.“
Scroll to top
Wir nutzen diese um unsere Besucherdaten zu analysiesieren und um unsere Website zu verbessern. Für weitere Informationen klicke auf "Mehr erfahren".
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
[cookie_audit category="advertisement" style="winter"
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.