FK Performance Motorsport reist motiviert zum dritten Rennwochenende der ADAC GT4 Germany an den Nürburgring und will die gute Form vom Norisring fortsetzen.
Das dritte Rennwochenende der ADAC GT4 Germany steht an. Die seriennahe GT-Meisterschaft wird im Rahmenprogramm der DTM auf dem Nürburgring gastieren. Der Kurs in der Eifel sorgt immer für abwechslungsreiche Rennen, so dass sich die Fans auf unterhaltsame Wertungsläufe freuen dürfen. FK Performance Motorsport aus Bremen wird mit drei BMW M4 GT4 Evo an den Start gehen.
Das Fahrzeug mit der Startnummer #21 teilen sich Gabriele Piana und Berkay Besler, während Andreas Jochimsen und Niels Tröger im Fahrzeug mit der #22 Platz nehmen. Benjamin Sylvestersson aus Finnland und Joseph Ellerine pilotieren das dritten BMW des norddeutschen Teams.
Gabriele Piana und Berkay Besler beendeten zuletzt Anfang Juli beide Rennen der ADAC GT4 Germany auf dem Norisring auf dem zweiten Platz. Aber auch Andreas Jochimsen und Niels Tröger sorgten am Norisring für viel Action, da sie im ersten Rennen eine spektakuläre Aufholjagd zeigten. Vom 17. Startplatz zeigten die beiden Piloten im ersten Rennen eine spektakuläre Aufholjagd, die auf dem sechsten Rang endete. Am Sonntag fuhren die beiden Fahrer erneut ein souveränes Punkteergebnis ein. Auch Sylvestersson und Ellerine konnten in Nürnberg in beiden Rennen punkten.
In der Meisterschaftswertung der ADAC GT4 Germany liegen Gabriele Piana und Berkay Besler vor dem dritten Rennwochenende auf dem zweiten Platz. Auf die Tabellenspitze hat das Duo derzeit 42 Punkte Rückstand. Andreas Jochimsen und Niels Tröger belegen den neunten Meisterschaftsrang. Benjamin Sylvestersson und Joseph Ellerine befinden sich derzeit auf dem 13. Platz in der Gesamtwertung. Auch in der Teamwertung konnte sich die Mannschaft aus Bremen, die im Vorjahr von BMW als bestes europäisches Kundenteam ausgezeichnet wurde, auf den zweiten Platz vorkämpfen.
Die Teilnehmer der ADAC GT4 Germany haben am Donnerstag ausgiebige Testsitzungen zur Verfügung, um sich perfekt auf das Rennwochenende auf dem traditionsreichen Kurs in der Eifel einzuschießen. Nach zwei weiteren Trainingssitzungen am Freitag, finden am Samstag und Sonntag je ein Qualifying und ein einstündiges Rennen statt. Die beiden Rennen werden am Samstag um 16:10 Uhr und am Sonntag um 15:15 Uhr gestartet. Beide Rennen können weltweit im Livestream auf YouTube verfolgt werden. Dazu wird das Sonntagsrennen Live im Free-TV auf Sport 1 übertragen. Der Pay-TV-Sender Sky Sport Mix wird am Samstag und Sonntag die beiden Rennen ab 21:30 Uhr als Aufzeichnung ausstrahlen.



