Zwei Rennfahrer in Pirelli-Caps und ADAC-Motorsportanzügen zeigen den Finger nach oben.

FK Performance Motorsport macht mit Sieg wichtigen Schritt im ADAC GT Masters-Titelkampf

Tim Zimmermann und Leyton Fourie erlebten beim ADAC GT Masters auf dem Salzburgring mit einer Pole-Position und einem Sieg einen perfekten Sonntag, womit sich das Duo in eine gute Ausgangslage im Titelkampf bringt.

Das Salzburgring-Debüt des ADAC GT Masters liegt hinter FK Performance Motorsport. Der norddeutsche BMW-Rennstall aus Bremen brachte auf dem Hochgeschwindigkeitskurs vor den Toren der Mozartstadt zwei BMW M4 GT3 Evo an den Start. Tim Zimmermann und Leyton Fourie sowie Eduardo Coseteng und Julian Hanses wechselten sich im Cockpit der beiden Boliden ab.

Tim Zimmermann und Leyton Fourie erlebten dabei einen perfekten Sonntag im Nesselgraben. Am Sonntag-Vormittag fuhr zunächst der Südafrikaner Fourie die erste Pole-Position der 2025er ADAC GT Masters-Saison heraus. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 197,7 km/h fuhr der Youngster dabei eine der schnellsten Runden in der Historie des gesamten GT3-Sports.

Mit einer guten Teamleistung von Zimmermann und Fourie und einer klugen Strategie setzten sich die beiden Piloten schlussendlich durch und fuhren dabei zu ihrem zweiten Saisonsieg im ADAC GT Masters. Dabei ließen sich die beiden Piloten nicht durch eine Vielzahl von Safety Car-Phasen, einer Rennunterbrechung und einem harten Duell mit einem McLaren aus der Ruhe bringen.

„Schon meine Runde im Qualifying war eine der besten, die ich je gefahren bin. Von diesem Moment an wussten wir, dass wir freie Fahrt und ein gutes Auto fürs Rennen haben und es nur richtig umsetzen mussten“, jubelte Leyton Fourie nach dem Rennen. „Meine Outlap nach dem zweiten Stopp war recht gut, das hat uns vor dem McLaren gebracht und dann hieß es nur noch, die Pace aufrechtzuerhalten.“

Auch Tim Zimmermann war voller Freude über seinen insgesamt vierten Sieg im ADAC GT Masters: „Heute hat alles perfekt gepasst. Es war ein chaotisches Rennen, in dem viel passiert ist. Ich war zwischenzeitlich hinter dem McLaren, wusste aber, dass er als Gaststarter keine Punkte sammelt. Ich habe mich darauf konzentriert, sauber zu fahren, nicht zu übertreiben und Leyton noch gut erhaltene Reifen auf den letzten Stint mitzugeben.“

Wichtige Punkte konnten auch Eduardo Coseteng und Julian Hanses sammeln. Vom zehnten Startplatz zeigte das Duo viel Kampfstärke und brachte den schwarz-weißen BMW M4 GT3 Evo noch auf den fünften Platz vor, womit sie noch wichtige Punkte sammeln konnten.

Auch am Samstag sammelten die Fahrer des BMW-Rennstalls wichtige Zähler: Tim Zimmermann und Leyton Fourie kämpften sich vom elften Startplatz auf Rang sechs vor, während der Schwesterwagen auf den zehnten Platz fuhr.

Nach acht von zwölf Saisonrennen im ADAC GT Masters liegen der 29-jährige Zimmermann und sein junger Partner aus Südafrika auf dem zweiten Tabellenrang. Die beiden BMW-Piloten haben nur acht Punkte Rückstand auf die Tabellenführer und haben damit noch gute Titelaussichten. Den zweiten Rang belegen die beiden Fahrer ebenfalls in der Silver Cup-Wertung sowie Leyton Fourie in der „Road to DTM“-Subwertung. Der Meister dieser Wertung bekommt am Jahresende finanzielle Unterstützung für den Einstieg in die DTM. Der Rennstall von Fabian Finck und Martin Kaemena liegt in der Teamwertung ebenfalls auf dem zweiten Platz.

Das ADAC GT Masters wird bereits am kommenden Wochenende auf dem Red Bull Ring fortsetzt.

Scroll to top