FK Performance Motorsport kämpft in Hockenheim um die Meisterschaften im ADAC GT Masters und der ADAC GT4 Germany.
Das große Saisonfinale des ADAC GT Masters und der ADAC GT4 Germany steht auf dem Hockenheimring an. Die beiden GT-Rennserien des ADAC werden im Rahmenprogramm der DTM vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse an den Start gehen. FK Performance Motorsport kämpft in beiden Rennserien um den Titel.
Im ADAC GT Masters setzt der Rennstall aus Bremen zwei BMW M4 GT3 Evo ein. Leyton Fourie und Tim Zimmermann sowie Eduardo Coseteng und Julian Hanses teilen sich die Fahrzeuge. Nach fünf von sechs Rennwochenenden belegen zwischen Zimmermann und sein südafrikanischer Partner derzeit die zweite Meisterschaftsposition. Die beiden Piloten haben auf die Tabellenspitze 40 Punkte Rückstand, können rechnerisch aber immer noch Meister werden. Auch in der Teamwertung, der Silver Cup-Wertung und der Road to DTM-Wertung hat das norddeutsche Team noch Titelchancen.
„Ich mache mir keinen Druck, sondern fahre einfach und schaue, wo wir am Ende rauskommen. Vorbei ist es erst, wenn es vorbei ist“, erklärt Tim Zimmermann, der zu den erfahrensten Fahrer im Feld des ADAC GT Masters zählt. Sein Partner Leyton Fourie ergänzt: „Als Meisterschaftszweiter ins Finalwochenende zu starten, ist auf jeden Fall Motivation für mich. Finn und Salman sind Erste und haben etwas zu verlieren. Unsere Aufgabe ist es, sie unter Druck zu setzen. BMW war in Hockenheim immer gut, obwohl es natürlich viele Variablen gibt. Aber aus fahrerischer Sicht fühle ich mich sehr stark.“
Beide Läufe werden am Samstag um 15:05 Uhr und am Sonntag um 15:15 Uhr gestartet. Sport 1 überträgt das Sonntagstrennen Live im deutschen Free-TV, zudem werden beide Rennen und Qualifyings weltweit auf YouTube gestreamt. Sky Sport Mix wird die Rennen am jeweiligen Abend als Aufzeichnung übertragen.
Auch die ADAC GT4 Germany wird auf dem Traditionskurs antreten und FK Performance Motorsport setzt ein zusätzliches Auto ein. Die beiden Niederländer Gianni van de Craats und Valentijn Greven steuern den BMW M4 GT4 mit der Startnummer #24.
Damit ergänzen sie das gewohnte ADAC GT4 Germany-Aufgebot der Mannschaft von Fabian Finck und Martin Kaemena. Gabriele Piana und Berkay Besler teilen sich das Topfahrzeug des Teams. Andreas Jochimsen und Niels Tröger fahren im BMW mit der #22, während Benjamin Sylvestersson aus Finnland und Joseph Ellerine den dritten Boliden des norddeutschen Teams pilotieren.
Nach zwei Saisonsiegen belegen Berkas Besler und Gabriele Piana derzeit den zweiten Platz in der Meisterschaft. Auf die Tabellenspitze haben sie 20 Punkte Rückstand. Bei noch 50 zu vergebenen Punkten haben sie zudem noch reelle Titelchancen. In der Teamwertung belegt die Mannschaft derzeit den zweiten Platz und hat ebenfalls noch Chancen auf den Gewinn.
Auf dem Hockenheimring wird die ADAC GT4 Germany zwei einstündige Rennen absolvieren, welche am Samstag um 17:20 Uhr und am Sonntag um 16:45 Uhr gestartet werden. Beide Rennen werden im offiziellen Livestream auf YouTube übertragen, der auch am Samstagmittag beide Qualifyings überträgt. Zudem überträgt am jeweiligen Abend Sky Sport Mix wird die Rennen als Aufzeichnung.